
ARTHROSE IM KNIEGELENK
Wenn die Abnützung in ihrem Kniegelenk so weit zugenommen hat, dass der Knorpel vollständig aufgebraucht ist, dann führt dies zwangsweise dazu, dass der Oberschenkelknochen auf dem Unterschenkelknochen reibt. Wie in der Animation nebenbei ersichtlich ist, kann ein Kniegelenk dann nicht mehr funktionieren und es sollte vollständig ersetzt werden.
Die Schmerzen werden bei Belastung immer stärker und die schmerzhaften Episoden häufen sich. Trotzdem können sie immer wieder gute schmerzarme Tage haben, die Schmerzskala ist undulierend. Im Verlauf wird sich die Bewegung im Kniegelenk immer mehr einschränken, der Meniskus löst sich durch Zerreibung immer mehr auf und klemmt zwischen den Knochen ein. Nun ist es Zeit sich für eine Operation zu entscheiden…

WANN SOLLTE ICH MICH OPERIEREN LASSEN?
- Wenn Schmerzen im Kniegelenk nicht nur bei Belastung, sondern auch bereits beim Schlafen auftreten
- Wenn Schmerzmedikamente nicht mehr helfen
- Wenn Spritzen in das Kniegelenk nicht mehr helfen
- Wenn die Bewegungseinschränkung stark zunimmt
- Wenn ihre Lebensqualität stark eingeschränkt ist
WAS ERWARTET MICH BEI EINEM NEUEN KNIEGELENK / KNIEGELENKERSATZ?
ORTHOPLAN.AT
DR. MED. UNIV. ALEXANDER PLANITZER MSC.
FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE
GEEIGNETE SPORTARTEN MIT KUNSTGELENK
NICHT GEEIGNETE SPORTARTEN MIT KUNSTGELENK
• Radfahren
• Wandern
• Skilanglauf
• Walking/Nordic Walking
• Schwimmen
• Aquajogging/Aquawalking
• Gymnastik
• Golf (mit Einschränkung)
• Tanzen (mit Einschränkung)
• Kegeln (mit Einschränkung)
• Jogging
• Squash
• Handball
• Fußball
• Volleyball
• Basketball
• Alpiner Skilauf
• Reiten
• Tennis
ICH HABE EINE NEUES KNIEGELENK UND IMMER NOCH SCHMERZEN. WARUM IST DAS SO?
Das Kniegelenk ist das grösste Gelenk unseres Körpers. Nach einem Ersatz ist die Einheilungszeit oft länger als von den meisten Patienten erwartet. Zusätzlich muss die Bewegung neu erlernt werden und die Muskulatur muss sich an die veränderte Situation gewöhnen. Gleichzeitig kann durch eine Begradigung der Beinachse eine Überlastung der Seitenbänder auftreten, die sich in Schmerzen äußert.
In jeder medizinischen Fachliteratur für Kniegelenkersatz wird im Durchschnitt von 15% aller Patienten berichtet, nicht das erwartete Ergebnis erreicht zu haben bzw. noch Restbeschwerden zu haben. Das ist statistisch gesehen sehr hoch, wenn man die Zufriedenheit nach Hüftgelenkersatz vergleicht (99% Zufriedenheit). Dies kann mehrer Gründe haben und kann nur teilweise verbessert werden.


Die Schwellneigung und die Überwärmung des operierten Kniegelenkes kann bis zu 18 Monate dauern, dies entwickelt sich im Laufe des Tages bei Überlastung und sollte sich während der Nacht wieder zurückbilden. Auch die Schmerzen im Bereich der Seitenbänder kann noch über ein Jahr andauern.
Eine perfekt implantierte Knieprothese kann genauso schmerzhaft sein, wie eine Knieprothese, die nicht so genau den Standards entspricht und umgekehrt. Häufig ist die zu frühe Implantation schuld daran bzw. ein zu gering schmerzhaftes Kniegelenk. Weitere Möglichkeiten sind falsche Rotation, wobei dieser Fehler durch die 3D Planung mittlerweise nicht mehr vorkommen darf. Bei jeder schmerzhaften Knieprothese muss zusätzlich ein Ausschluss einer chronischen Infektion erfolgen.
Vereinbaren sie jetzt einen Termin bei Dr. med. univ. Alexander Planitzer, Msc.
Tel.: +43 662 87 36 01
Fax: +43 662 87 36 01 – 25
Email: office@orthoplan.at